Europäische Lebensmittelhersteller, Importeure und Großhändler wissen: Ein zuverlässiger Knoblauchlieferant ist selten. Die meisten Lieferketten sind anfällig für saisonale Schwankungen, Qualitätsunterschiede und unvorhergesehene Unterbrechungen. Doch was, wenn Sie nicht nur ein Produkt liefern, sondern eine Lösung? Wir haben die Technologie hinter der jährlichen, qualitativ hochwertigen Knoblauchversorgung aus China analysiert – und dabei herausgefunden, dass es nicht um Zufall geht, sondern um System.
Laut einer Studie des Europäischen Lebensmittelmarktes (EFSA) 2023 waren 68 % der deutschen und italienischen Lebensmittelunternehmen in den letzten drei Jahren von Knoblauchlieferengpässen betroffen. Gründe: Unzureichende Lagerhaltung, schlechte Sortierung und fehlende Temperaturkontrolle während des Transports. Die Folge? Verluste von bis zu 15 % des Produkts auf dem Weg zum Endkunden – und ein sinkendes Vertrauen bei B2B-Kunden.
Problem | Durchschnittlicher Verlust pro Lieferung | Lösungsansatz |
---|---|---|
Unzureichende Lagerung | 12–18 % | -3°C bis 0°C Kühllagerung |
Fehlende Sortierung | 8–15 % | Automatische Sichtprüfung + manuelle Kontrolle |
Transportverluste | 5–10 % | 10 kg Netzbeutel mit Belüftung |
Unsere Partner-Betriebe in Shandong und Jiangsu nutzen moderne Bodenmanagementmethoden: pH-Werte zwischen 6,2 und 7,0, organische Düngung und Prävention von Pilzbefall durch Rotationsanbau. Das Ergebnis? Eine Erntequelle mit 98 % Keimfreien Zwiebeln – laut Laboranalysen von Qilu Agricultural University.
Die optimale Erntezeit liegt zwischen Ende September und Anfang Oktober. Zu früh oder zu spät ernten bedeutet weniger Allicin-Gehalt und kürzere Haltbarkeit. Bei uns wird jede Charge mit speziellen Sensoren auf Temperatur, Feuchtigkeit und Reifegrad überwacht – kein „Gefühl“, sondern präzise Daten.
„Wir liefern seit 5 Jahren stabil an mehr als 20 europäische Unternehmen – ohne Qualitätsverluste.“
- Marco Weber, Einkaufsleiter bei Münchner BioFood GmbH
Dank unserer Kühllagerung bei -3°C bis 0°C bleibt der Allicin-Gehalt um bis zu 92 % erhalten – im Vergleich zu herkömmlichen Lagermethoden (ca. 65 %). Dies ist entscheidend für die Verarbeitung in Fertiggerichten, Snacks oder Gewürzmischungen.
Ein häufig unterschätzter Punkt: Die Verpackung. Standard-Polybeutel führen zu Schimmelbildung durch Feuchtigkeit. Unsere 10 kg Netztaschen ermöglichen Luftzirkulation – reduzieren Transportverluste um bis zu 7 %. Und sie sind leichter zu handhaben: Keine Schäden beim Stapeln, keine Überlastung bei der Logistik.
Das ist kein Marketing-Slogan – es ist eine bewiesene Methode, die wir bereits mit Kunden in Deutschland, Frankreich und Spanien erfolgreich umgesetzt haben. Wenn Sie also nach einem Lieferanten suchen, der nicht nur liefert, sondern auch versteht, warum Qualität kontinuierlich sein muss – dann sind Sie hier richtig.